Schulvereinbarung
Wir, die Lehrerinnen und Lehrer,
-
sehen in unseren Schülerinnen und Schülern junge Menschen, die lernen wollen und uns deshalb anvertraut sind. Eine angenehme Atmosphäre ist uns dabei ein Anliegen.
-
erkennen die Individualität unserer Schülerinnen und Schüler an und sind offen für deren Anliegen.
-
fühlen uns den Grundsätzen der Gleichbehandlung aller Schülerinnen und Schülerverpflichtet.
-
fühlen uns verpflichtet, bei ernsthaften Konflikten zwischen Schülerinnen und Schülern unverzüglich einzuschreiten.
-
behandeln unsere Schülerinnen und Schüler höflich und respektvoll.
-
achten auf Transparenz bei unseren Entscheidungen.
-
beurteilen nur die Leistung nicht aber die Person der Schülerinnen und Schüler.
-
sind offen gegenüber neuen Lehr- und Lernmethoden, konstruktiven Vorschlägen und sachlicher Kritik.
-
respektieren einander kollegial in persönlicher sowie fachlicher Hinsicht.
-
arbeiten mit den Eltern und den Schülerinnen und Schülern vertrauensvoll zusammen und beraten bzw. informieren sie umfassend.
-
achten gemeinsam mit den Schülerinnen und SchülernaufSauberkeit und Ordnung im gesamten Schulhaus.
-
sind unseren Schülerinnen und Schülern bezüglich Pünktlichkeit und Einhaltung von Terminen ein Vorbild.
Wir, die Eltern,
-
nehmen unsere Erziehungsverantwortung wahr und sind als Erzieher Vorbild für unsere Kinder.
-
nehmen uns ausreichend Zeit für die Anliegen unserer Kinder und schaffen ihnen eine Umgebung voll Geborgenheit und Vertrauen, in der wir ihnen mit Liebe und Verständnis begegnen.
-
begeistern unsere Kinder für die gymnasiale Bildung und motivieren sie zu Leistung und Lernen und auch im Falle von Misserfolgen positiv.
-
tragen die Hauptverantwortung für die berufliche Zukunft unserer Kinder – die Schule unterstützt uns dabei.
-
verpflichten uns zu einem regelmäßigen, respektvollen Dialog mit den Lehrkräften und sind zu einer vertrauensvollen Kooperation mit ihnen bereit, in der wir konstruktives Feedback annehmen und Feedback konstruktiv geben.
-
informieren uns über die schulischen Pflichten unserer Kinder und achten darauf, dass sie all ihren schulischen Verpflichtungen inklusive regelmäßigem und pünktlichem Schulbesuch nachkommen.
-
schaffen für unsere Kinder ein geeignetes Lern- und Arbeitsumfeld, in dem sie ihre Hausaufgaben sorgfältig und selbständig unter Wahrung des geistigen Eigentums anderer erledigen.
-
beteiligen uns aktiv an der Gestaltung des schulischen Lebens des BG und BRG Frauengasse.
Wir, die Schülerinnen und Schüler,
-
halten uns an die Hausordnung.
-
verhalten uns gegenüber Lehrerinnen und Lehrern, Schülerinnen und Schülern und dem Schulpersonal respektvoll und höflich.
-
akzeptieren und respektieren die Privatsphäre anderer Mitschülerinnen und Mitschüler und Lehrerinnen und Lehrer.
-
erscheinen pünktlich, arbeitswillig und vorbereitet zum Unterrichtsbeginn.
-
achten auf Ordnung und Sauberkeit im Schulgebäude und am Schulgelände.
-
sind kooperationsbereit, trotz individueller Interessensgebiete.
-
interessieren uns dafür, den Unterricht aktiv mitzugestalten.
-
nützen unsere Zeit in der Schule sinnvoll.